Some unspecified error has occurred.

Hana Havelková

September 18, 1949 - October 31, 2020

Hana Havelková byla socioložka a politická filozofka. Krátce po revoluci se začala zabývat genderovou problematikou. K tématu hojně publikovala. Přes čtvrt století působila na katedře genderových studií Fakulty humanitních studií Univerzity Karlovy. Řadu let byla předsedkyní Českého helsinského výboru. Původem z jižní Moravy, žila v Roztokách u Prahy, kde se starala o krásnou zahradu. Byla vdaná, měla dvě dcery a tři vnoučata.

More... Less...

  • Memories Memories
    One moment please, your post is being saved...
  • Image Image
    To attach an image drag & drop it here or
    One moment please, your post is being saved...
  • Video Video
    Upload a video on YouTube and paste the code here:
    One moment please, your post is being saved...
  • Condolences Condolences
  • Condolences Condolences
    One moment please, your post is being saved...

Filter: Show all labels

2020-11-03 11:18:08 wrote:

Liebe Hana, die schönen Erinnerungen an Dich werden uns stets begleiten. Seit wir Dich im Jahr 1986 kennenlernten, haben wir Deine vielfältigen Begabungen bewundert. Du hast es hervorragend verstanden, die Debatten in unseren beiden Ländern, und darüber hinaus, zu verknüpfen - nicht nur in Deinen spannenden Publikationen, sondern auch in der Organisation von Veranstaltungen, die u.a. das Österreichische Kulturinstitut in Prag einbezogen. Großer Dank gilt Dir für die Übersetzung des Buches "Feministische Philosophie" ins Tschechische. Was wir besonders an Dir schätzten, war die Art, in der Du fachliche Kompetenz mit gutem Humor und herzlicher Zuwendung zu verbinden wußtest. All das künftig vermissen zu müssen, macht uns sehr traurig. Deine Herti Nagl-Docekal und Ludwig Nagl

2020-11-03 11:18:08 wrote: Liebe Hana, die schönen Erinnerungen an Dich werden uns stets begleiten. Seit wir Dich im Jahr 1986 kennenlernten, haben wir Deine vielfältigen Begabungen bewundert. Du hast es hervorragend verstanden, die Debatten in unseren beiden Ländern, und darüber hinaus, zu verknüpfen - nicht nur in Deinen spannenden Publikationen, sondern auch in der Organisation von Veranstaltungen, die u.a. das Österreichische Kulturinstitut in Prag einbezogen. Großer Dank gilt Dir für die Übersetzung des Buches "Feministische Philosophie" ins Tschechische. Was wir besonders an Dir schätzten, war die Art, in der Du fachliche Kompetenz mit gutem Humor und herzlicher Zuwendung zu verbinden wußtest. All das künftig vermissen zu müssen, macht uns sehr traurig. Deine Herti Nagl-Docekal und Ludwig Nagl

Comments ()

  • No comments.